Familienstellen und Quantenheilung am 24.11.2012
Familienstellen und Quantenheilung
am 24.11.2012 in der Heilweide
Beim Quantenheilen und beim Familienstellen existiert ein nicht materiell fassbares Feld.
In diesem Feld werden alle Eindrücke des eigenen Systems und das fremder Systeme gespeichert.
Angst, Trauer, Wut, Enttäuschung, Schmerz, aber auch positive Erlebnisse sind dort vorhanden.
Diese beeinflussen, meist unbewusst unser Leben und verhindern unseren wirklichen Lebensplan.
Beim Familienstellen begibt man sich mit Stellvertretern in dieses Feld und versucht differenziert und mit detektivischem Gespür zum Ursprung des Problems zu kommen und es zu lösen.
Das Quantenheilen geht davon aus, das eine übergeordnete, geistige Instanz in uns den Schlüssel im Feld findet und es korrigiert.
Durch die Kombination von Familienstellen und Quantenheilung ergeben sich neue Möglichkeiten.
Man bewegt sich nicht nur im Familiensystem, sondern auch in allen anderen Teilen der Matrix.
Die Lösung erfolgt meist ohne Worte. Die ganze Gruppe und vor allem der Klient merkt die Veränderung.
Jeder fühlt und spürt wie sich das System ins rechte Lot fügt.
Ein neuer Lebensabschnitt beginnt.
Quantenheilung mit Familienstellen
Wann: Samstag, 24. November 2012
Wo: Grausensdorf 5, 94579 Zenting
Dauer: 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
( Mittagspause 1,5 Std. )
Dein Beitrag:
Aufsteller 80,-€
Stellvertreter 20,-€
Anmeldung erforderlich bis: 21. November 2012 unter
Anmeldeformular Michaela Kolleng
oder
09907 / 159 528
oder
09907 / 872 0 632
Oder per Mail unter: m.kolleng@web.de
Leitung: Michaela Kolleng und Hans Werdecker ( www.heliomatrix.de )
Getränke werden von uns gestellt, zum Essen bringt bitte jeder das mit was er gerne ißt.
Wir können dann ein kleines Buffet mit den Köstlichkeiten machen und gemeinsam essen wenn Ihr das wollt.
Wer allerdings lieber zum Essen gehen möchte für den stehen Lokale in der Umgebung zur Verfügung.
Sagt mir bitte kurz Bescheid wegen der Planung.
Ihr dürft die Mail gern an Eure Freunde weiterleiten, auch an alle die es interessieren würde.
Schreibe einen Kommentar